ROSINKA - Bildungs-, Kultur- und Integrationsverein e.V.
Postfach 11 37
79601 Rheinfelden
+49 15906474664
Trotz nahezu „nicht flugtauglichem“ Wetters machte sich eine Gruppe von Lehrkräften der ROSINKA am letzten Oktoberwochenende auf den Weg nach Spanien, um sich mit Kolleg*innen auszutauschen.
Die pädagogische Konferenz „Aktuelle Fragen in der Arbeit mit älteren Schülerinnen an russischen Schulen im Ausland“ wurde von unseren langjährigen Freunden und Partnern der Vereinigung Raduga (Barcelona) organisiert. Offene Unterrichtsstunden, Workshops und Diskussionsrunden versammelten Lehrkräfte, Psychologinnen und außerschulische Fachkräfte aus verschiedenen Ländern.
Während die Russischlehrerinnen an Workshops wie „Russische Klassiker – ein neuer Blick: A. Puschkin, Die Edeldame-Bäuerin, Literaturunterricht in der Oberstufe“ (Anton Monta, Valencia, Spanien) oder „Geschichtsunterricht in der Oberstufe“ (Jewgenij Stradze, Lyon, Frankreich) teilnahmen, lernten Vorschullehrerinnen und Kunstpädagoginnen die Methoden ihrer Kolleginnen bei Unterrichtseinheiten in der Schule Raduga kennen.
Am Nachmittag vereinten sich alle Gäste und Referentinnen zur Podiumsdiskussion „Effektive Formen und Methoden der Arbeit mit älteren Schülerinnen im Kontext von Migration“. Themen, die für alle Schulen von großer Bedeutung sind. Besonders großes Interesse fanden die Beiträge der eingeladenen Psychologinnen. Kolleginnen aus Irland und Estland stellten ihre Erfahrungen in der Organisation von Projekten und Freizeitangeboten für russischsprachige Kinder und Jugendliche vor.
Am nächsten Tag wurden die Begegnungen im Rahmen des Internationalen Jugendforums fortgesetzt. Dort traten Vertreter*innen von Organisationen aus Spanien, Italien, Deutschland, Irland, Estland und anderen Ländern auf, die sich mit informeller Bildung, Feriencamps für Jugendliche, psychologischer Beratung und ähnlichen Projekten beschäftigen. Auch Fördermöglichkeiten für Jugendprojekte über Erasmus+ sowie ehrenamtliches Engagement im Bereich der Bildungsarbeit wurden besprochen.
ROSINKA dankt RADUGA herzlich für die wunderbare Gelegenheit, sich mit Kolleg*innen auszutauschen, Neues über Projekte und alternative Unterrichtsmethoden zu erfahren!
© 2014 Все права защищены.
Работает на Webnode