Internationale Pädagogische Konferenz für Lehrkräfte russischer Auslandsschulen (Versailles, Paris)

18.04.2025 18:18

Die Lehrkräfte von ROSINKA nahmen an der Internationalen Pädagogischen Konferenz zum Thema „Russische Schulen im Ausland unter den Herausforderungen der Gegenwart“ teil, die am 11.–12. April 2025 in Versailles und Paris stattfand.

Unter den Teilnehmenden: Lehrkräfte von Schulen und Hochschulen, Psychologinnen sowie Expertinnen im Bereich Mehrspechigkeit aus ganz Europa.

Am ersten Tag der Konferenz wurden 25 Vorträge gehört. Gleichzeitig lief eine Ausstellung von Unterrichtsliteratur, von der wir einige Materialien für eine vertiefte Erforschung mitnahmen.

Der zweite Konferenztag fiel auf den Tag der Raumfahrt. Deshalb war in der Schule „Antoschka“ in Versailles, die die Gäste herzlich empfing, alles dem Thema „Weltall“ gewidmet. Sogar die Schulleiterin, Aljona Tourtié, erschien im T-Shirt mit dem Porträt von Juri Gagarin. Groß und Klein hatten ein „kosmisches“ Detail in ihrer Kleidung – und das sah einfach toll aus! Bei offenen Unterrichtseinheiten und Workshops stellten sowohl die Lehrkräfte von „Antoschka“ als auch eingeladene Fachkräfte ihr Können unter Beweis. Es war spannend, kreativ und sehr lebendig.

Am Nachmittag ging es weiter nach Paris, wo uns das Kinder- und Jugendtheater „Aprelik“ unter der Leitung von Ljudmila Drobitsch erwartete. Zu sagen, dass wir begeistert waren, wäre eine Untertreibung! Drei Inszenierungen – der Film „Wie Puschkin in Paris war“, „Das Märchen vom Zaren Saltan“ und „Wir, Jessenin und Paris“ – fesselten das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute. Danach folgte ein Gespräch mit Ljudmila Drobitsch und ein Blick hinter die Kulissen von „Aprelik“.

Natürlich durfte auch eine Führung durch das Russisch-Orthodoxe Geistlich-Kulturelle Zentrum nicht fehlen – in dem neben dem Theater auch eine Filiale des Puschkin-Instituts, ein Modeatelier, eine Bibliothek und eine russische Schule untergebracht sind.

ROSINKA bedankt sich herzlich bei dem pädagogischen Team der Schule „Antoschka“ für die exzellente Organisation der Konferenz – und ganz besonders bei der Schulleiterin Aljona Tourtié!

Wir haben viele neue Freundschaften geknüpft, und natürlich zahlreiche Ideen für neue internationale Projekte gesammelt!
Paris, Marseille, Zagreb, Rom, Budapest, Antalya, Tirol, Prag, Burgas … wir bleiben in Kontakt!